A 12-week study to investigate how the body handles alogabat once it is swallowed, how safe it is, and whether it could be effective in treating the symptoms of AS.

Study to Investigate the Pharmacokinetics and Safety and to Provide Proof of Mechanism of Alogabat in Children and Adolescents Aged 5-17 Years With Angelman Syndrome (AS) With Deletion Genotype.

  • Neurologische Entwicklungsstörungen
  • Angelman Syndrome
Bitte beachten Sie, dass der Rekrutierungsstatus der Studie an Ihrem Standort vom Gesamtstatus der Studie abweichen kann, da einige Studienzentren früher rekrutieren als andere.
Status der Studie:

Rekrutierung läuft

Diese Studie läuft in
Stadt
  • München
Studien-ID:

NCT05630066 2022-501844-14-00 BP41315

      Studienzentren finden

      Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden für Laien bearbeitet.

      Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden nicht geändert.

      Results Disclaimer

      Studienzusammenfassung

      Hoffmann-La Roche Sponsor
      Phase 2 Phase
      NCT05630066, BP41315, 2022-501844-14-00 Trial Identifier
      All Gender
      ≥5 Years & ≤ 17 Years Age
      No Healthy Volunteers

      1. Warum ist diese klinische Prüfung erforderlich?

      Alogabat (das Prüfmedikament) wird als mögliche Behandlung für das Angelman-Syndrom entwickelt. Verantwortlich für das Angelman-Syndrom ist der Funktionsverlust eines bestimmten Enzyms im Gehirn (UBE3A). Bei der häufigsten und schwersten Form des Angelman-Syndroms, dem deletionsbedingten Angelman-Syndrom, gehen zum Teil weitere Gene verloren. Dies umfasst auch Gene, die für Eiweiße (Proteine), die zum Aufbau des GABAA-α5-Rezeptors notwendig sind, Informationen übersetzen (kodieren). Dieser Rezeptor spielt eine wichtige Rolle in unserem Körper, unter anderem bei der Entwicklung des Gehirns, beim Lernen, beim Schlafen und bei der Kontrolle von Krampfanfällen.

      Alogabat soll den verbleibenden Rezeptoren dabei helfen, ihre Funktion zu erfüllen. Dies könnte ihre verringerte Anzahl möglicherweise wettmachen. Dadurch könnten sich verschiedene Anzeichen (Symptome) des Angelman-Syndroms bessern.

      In wissenschaftlichen Studien wurde festgestellt, dass die Gehirnaktivität beim deletionsbedingten Angelman-Syndrom stark verändert ist. Es ist bekannt, dass Alogabat die Gehirnaktivität bei gesunden Erwachsenen in Richtung eines gesunderen Musters verändert. Diese klinische Prüfung wird dabei helfen herauszufinden, ob dies auch bei Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom der Fall ist. In dieser klinischen Prüfung wird auch untersucht, wie unterschiedliche Dosierungen von Alogabat vom Körper verarbeitet und abgebaut werden. Dadurch ließe sich frühzeitig bestimmen, ob es funktionieren könnte. In früheren klinischen Prüfungen bei gesunden erwachsenen Freiwilligen wurde festgestellt, dass Alogabat sicher ist. Nun muss seine Sicherheit auch bei Kindern bewertet werden.

      2. Wie funktioniert die klinische Prüfung?

      In diese klinische Prüfung werden Personen mit Angelman-Syndrom und der Unterart „Deletionsbedingtes Angelman-Syndrom“ aufgenommen. Wenn Ihr Kind die klinische Diagnose „Angelman-Syndrom“ hat, liegen Ihnen wahrscheinlich auch Ergebnisse genetischer Untersuchungen vor. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, diese zu verstehen, und Ihnen mitteilen, ob Ihr Kind diese besondere Art von Angelman-Syndrom hat.

      Die Hauptziele dieser klinischen Prüfung sind:

      • zu verstehen, wie der Körper Alogabat verarbeitet.
      • die Sicherheit von Alogabat bei verschiedenen Dosisstärken zu untersuchen.
      • zu messen (mittels eines Elektroenzephalogramms), wie sich Alogabat auf die Gehirnaktivität bei Studienteilnehmern mit Angelman-Syndrom auswirkt.

      Es werden einige Untersuchungen durchgeführt, um zu bestätigen, ob ihr Kind an der klinischen Prüfung teilnehmen kann. Wenn die klinische Prüfung für Ihr Kind infrage kommt und Sie der Teilnahme Ihres Kindes zustimmen, erhält Ihr Kind 12 Wochen lang täglich Alogabat. Insgesamt beträgt der Zeitaufwand für Sie beide etwa 24 Wochen:

      • Bis zu 6 Wochen zur Beurteilung der Eignung,
      • 12 Wochen zur Behandlung,
      • 6 Wochen zur Beobachtung nach der letzten Behandlung.

      In diesem Zeitraum müssen Sie und Ihr Kind bis zu 9 Mal zum Prüfzentrum kommen. Vier dieser Besuchstermine können bei Ihnen zu Hause stattfinden, wenn Sie dies bevorzugen (dies hängt auch von den örtlichen Bestimmungen ab).

      Bei diesen Studienterminen am Prüfzentrum wird unter anderem untersucht, wie Ihr Kind auf die Behandlung anspricht und ob bei ihm Nebenwirkungen aufgetreten sind. Es steht Ihnen frei, jederzeit die Teilnahme an der klinischen Prüfung zu beenden. 

      Die nachstehende Abbildung gibt einen Überblick über den Zeitplan der Besuchstermine:

      Das Telefon-Symbol zeigt einen Telefonanruf des Prüfzentrums an; das Kopfsymbol zeigt an, wann eine EEG-Untersuchung (Elektroenzephalogramm) durchgeführt wird.

      3. Was sind die Hauptendpunkte der klinischen Prüfung?

      Die Hauptendpunkte der klinischen Prüfung (die wesentlichen Zielgrößen, die in der klinischen Prüfung gemessen werden, um festzustellen, ob Alogabat wie erwartet wirkt) sind:

      • der Blutspiegel des Prüfmedikaments zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Einnahme;
      • die (mittels Elektroenzephalogramm) gemessene Gehirnaktivität, wodurch Veränderungen der Gehirnwellen nach der Einnahme von Alogabat überprüft werden können;
      • die gegebenenfalls aufgetretenen Nebenwirkungen, wie häufig und wie schlimm diese sind und warum sie aufgetreten sein könnten;
      • die Blut- und Urinbefunde; diese werden auf Trends untersucht, um festzustellen, ob Alogabat im Körper Ihres Kindes zu Veränderungen führt;
      • die Vitalzeichen (Pulsfrequenz, Blutdruck, Pulsoximetrie) und das Elektrokardiogramm (Messung des Herzrhythmus); diese werden auf Trends bei Veränderungen nach der Einnahme von Alogabat untersucht.

      Die sonstigen Endpunkte der klinischen Prüfung dienen zur Bemessung der klinischen Symptome Ihres Kindes vor und nach der Einnahme von Alogabat (Bewegung, Kommunikation, Denken, Verhalten, Krampfanfälle, Schlaf, ...).

      4. Wer kann an dieser klinischen Prüfung teilnehmen?

      Ihr Kind kann an dieser klinischen Prüfung teilnehmen, wenn:

      • es 5 bis einschließlich 17 Jahre alt ist.
      • es ein deletionsbedingtes Angelman-Syndrom hat.
      • bei ihm Blutentnahmen, Elektrokardiographien und Elektroenzephalographien möglich sind.
      • es einen zuverlässigen Betreuer hat, der es unter anderem zu Besuchsterminen am Prüfzentrum begleiten sowie Fragen zu seinem Gesundheitszustand und Verhalten beantworten kann.

      Ihr Kind kann möglicherweise nicht an dieser klinischen Prüfung teilnehmen, wenn:

      • es eine Art von Angelman-Syndrom hat, bei der es sich nicht um ein deletionsbedingtes Angelman-Syndrom handelt.
      • es regelmäßig bestimmte Medikamente erhält, die Alogabat beeinträchtigen könnten.
      • es in den 6 Wochen vor Beginn der Studienteilnahme eine aktive oder nicht behandelte Infektion hat. Dies umfasst auch Symptome einer Infektion durch das Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
      • es bestimmte Arten von Herzerkrankungen hat.
      • es in den 5 Jahren vor der Voruntersuchung eine Krebserkrankung hatte.
      • es eine Erkrankung oder schwere Erkrankungen hat, die nach Einschätzung des Arztes die Auswertung der Studienergebnisse oder die Patientensicherheit beeinträchtigen könnten.

      5. Welche Behandlung erhalten die Studienteilnehmer im Rahmen dieser klinischen Prüfung?

      TEIL 1 DER KLINISCHEN PRÜFUNG

      Wie im Diagramm unten dargestellt soll in dieser klinischen Prüfung eine Reihe verschiedener Dosisstärken von Alogabat untersucht werden, jeweils eine pro Teilnehmergruppe (auch Gruppengenannt). Jeder Studienteilnehmer dieser klinischen Prüfung erhält über einen Zeitraum von 12 Wochen täglich eine Dosis Alogabat. Nachdem jede Gruppe 2 Behandlungswochen abgeschlossen hat, werden die Ergebnisse überprüft. Zunächst werden Jugendliche und ältere Kinder aufgenommen. Sobald sich Alogabat bei diesen Studienteilnehmern als sicher und gut verträglich erwiesen hat, werden auch jüngere Kinder aufgenommen.

      Die geplanten Dosisstärken für Studienteilnehmer von Studienteil 1 lauten wie folgt:

      • 15–17 Jahre alte Studienteilnehmer erhalten die Erwachsenendosis von 60 mg (Erwachsenendosis).
      • Für die Studienteilnehmer der Altersgruppe 10–14 Jahre wird diese Dosis auf 40 mg gesenkt, da sie kleiner und jünger sind (altersangepasste Dosis).
      • Für die Studienteilnehmer der Altersgruppe 5–9 Jahre ist eine niedrigere Dosis von 7 mg geplant (altersangepasste Dosis).

      TEIL 2 DER KLINISCHEN PRÜFUNG

      Für Teil 2 der klinischen Prüfung werden die Dosisstärken anhand der Ergebnisse von Teil 1 ausgewählt und erneut an das jeweilige Alter angepasst. Es ist geplant, dass die Studienteilnehmer mit einer niedrigeren Dosis beginnen und nach 2 Wochen auf eine höhere Dosis umgestellt werden (wenn möglich). Es wird erwartet, dass altersangepasste Dosisstärken von bis zu 100 mg untersucht werden. Das Design ist flexibel – gemäß den Ergebnissen dieser Gruppen wird die am besten geeignete Dosis ausgewählt.

      Die Aufnahme von Studienpatienten in Teil 2 der klinischen Prüfung beginnt für die Altersgruppe von 10-17 Jahren, sobald die Ergebnisse für diese Altersgruppe aus Teil 1 vorliegen. In ähnlicher Weise beginnt die Aufnahme in Teil 2 für die Altersgruppe von 5-9 Jahren, sobald die Ergebnisse für diese Altersgruppe aus Teil 1 vorliegen.

      Der Gesamtaufbau der klinischen Prüfung ist unten dargestellt:

      In Teil 1 sind die Gruppen nach Alter unterteilt. Teil 2 umfasst altersgemischte Gruppen mit altersangepassten Dosierungen. In dieser klinischen Prüfung können insgesamt zwei optionale Gruppen verwendet werden, die Teil 1 und/oder Teil 2 zugeordnet werden; diese Gruppen sind nicht nach Alter eingeschränkt.

      WIE IST ALOGABAT EINZUNEHMEN?

      Alogabat wird in Tablettenform bereitgestellt. Möglicherweise müssen Sie zwei oder mehr Tabletten kombinieren, um die richtige Dosis für Ihr Kind zu erhalten. Alogabat kann im Ganzen geschluckt, in (vorzugsweise) Wasser aufgelöst (obwohl auch Apfel- und Orangensaft verwendet werden können) oder mit weicher Nahrung (zum Beispiel Joghurt) eingenommen werden.

      6. Ist die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung mit Risiken oder einem Nutzen verbunden?

      Zum Zeitpunkt der klinischen Prüfung ist nicht bekannt, wie sicher oder wirksam das Prüfmedikament bei Patienten mit Angelman-Syndrom ist. Die meisten klinischen Prüfungen bergen einige Risiken für Studienteilnehmer, obwohl diese nicht zwingend größer sind als die Risiken der gewohnten medizinischen Versorgung oder des natürlichen Fortschreitens der Erkrankung.

      Sie werden über alle Risiken der Teilnahme an der klinischen Prüfung informiert sowie über alle zusätzlichen Verfahren, Untersuchungen und Beurteilungen, die bei Ihrem Kind geplant sind. Diese werden in einer Patienteninformation und Einwilligungserklärung beschrieben (einem Dokument mit den Informationen, die interessierte Personen für ihre Entscheidung über eine freiwillige Teilnahme an einer klinischen Prüfung benötigen). Betreuer von möglichen Studienteilnehmern sollten dieses Dokument auch mit Mitgliedern des Studienpersonals am Prüfzentrum und mit dem gewohnten Gesundheitsdienstleister des Studienteilnehmers    besprechen. Alle Personen, die an der Teilnahme an einer klinischen Prüfung interessiert sind, sollten möglichst viel über die entsprechende klinische Prüfung wissen und sich ermutigt fühlen, dem Studienpersonal alle ihre Fragen zur klinischen Prüfung zu stellen.

      MIT DER KLINISCHEN PRÜFUNG DES PRÜFMEDIKAMENTS VERBUNDENE RISIKEN

      Das in dieser klinischen Prüfung angewendete Prüfmedikament kann bei Ihrem Kind zu Nebenwirkungen (unerwünschten Wirkungen eines Medikaments oder einer medizinischen Behandlung) führen. Eventuelle Nebenwirkungen können leicht bis schwer und sogar lebensbedrohlich und von Person zu Person unterschiedlich sein.

      ALOGABAT (RO7017773)

      Alogabat wurde bisher hauptsächlich bei gesunden erwachsenen Freiwilligen (Gesamtzahl = 159) mit Dosisstärken von bis zu 375 mg untersucht. Einige erwachsene Studienteilnehmer mit Autismus-Spektrum-Störung haben das Medikament ebenfalls erhalten. Bisher erwies sich Alogabat als sicher und gut verträglich. Die häufigsten Nebenwirkungen waren Schläfrigkeit und Schwindelgefühl. Zudem wurde eine leichte Auswirkung auf die Erregungsleitfähigkeit im Herzen beobachtet. Einige Studienteilnehmer fühlten sich unwohl. Bei etwa 1 von 40 Studienteilnehmern traten leichte Veränderungen von Leberwerten auf. Keine dieser Nebenwirkungen war von Dauer. Dies ist die erste klinischen Prüfung zu Alogabat bei Kindern und die erste klinischen Prüfung zum Angelman-Syndrom. Einige der für junge Studienteilnehmer mit Angelman-Syndrom bestehenden Risiken sind deshalb eventuell noch nicht bekannt.

      Ihr Kind wird hinsichtlich aller möglichen Nebenwirkungen beobachtet. Das Herz wird mittels Elektrokardiogrammen und die Leber mittels Blutuntersuchungen überwacht. Zudem erhalten Sie Tagebücher, in denen Sie das Auftreten von Schläfrigkeit und andere mögliche Probleme festhalten können.

      Falls dies aufgrund von Nebenwirkungen erforderlich ist, kann die Behandlung mit Alogabat beendet oder Ihr Kind auf eine niedrigere Dosis umgestellt werden.

      MIT DER KLINISCHEN PRÜFUNG VERBUNDENER MÖGLICHER NUTZEN

      Es gibt keine Garantie dafür, dass Ihr Kind aus dieser klinischen Prüfung einen Nutzen zieht. Die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung kann dazu führen, dass sich sein Gesundheitszustand verbessert, dies muss aber nicht der Fall sein. Die im Rahmen dieser klinischen Prüfung untersuchten Dosisstärken liegen in dem Bereich, in dem eine mögliche Wirksamkeit des Medikaments erwartet wird.

      Informationen aus dieser klinischen Prüfung können Ärzten dabei helfen, mehr über das Prüfmedikament und die Behandlung des Angelman-Syndroms zu erfahren. Diese Informationen können in Zukunft anderen Patienten mit Angelman-Syndrom oder einer ähnlichen Krankheit zugutekommen.

      -----------

      Weitere Informationen zu dieser klinischen Prüfung finden Sie auf der Registerkarte „Für Experten“ auf der spezifischen Seite „Für Patienten“ (www.forpatients.roche.com) oder über diesen Link auf ClinicalTrials.gov unter www.clinicaltrials.gov.

      Studienzusammenfassung

      This is a two-part, Phase IIa, multicenter, 12-week, open-label study. Up to 56 participants with deletion Angelman Syndrome (AS) aged 5-17 years (inclusive) will be enrolled in the study.

      Hoffmann-La Roche Sponsor
      Phase 2 Phase
      NCT05630066, BP41315, 2022-501844-14-00 Studien-ID
      60 mg QD Alogabat, 40 mg QD Alogabat, 7 mg QD Alogabat, Part 2 Adult Alogabat High Dose (aged 15-17), Alogabat, Alogabat, Alogabat Treatments
      Angelman Syndrome Condition
      Official Title

      EINE MULTIZENTRISCHE, OFFENE, 12-WÖCHIGE PHASE-IIA-STUDIE ZUR UNTERSUCHUNG DER PHARMAKOKINETIK, DER SICHERHEIT UND ZUM NACHWEIS DES MECHANISMUS VON ALOGABAT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN IM ALTER VON 5-17 JAHREN MIT ANGELMAN-SYNDROM (AS) MIT DELETIONSGENOTYP

      Einschlusskriterien

      All Gender
      ≥5 Years & ≤ 17 Years Age
      No Healthy Volunteers
      Inclusion Criteria
      • Clinical diagnosis of AS and a genetic subtype of deletion on the maternally inherited chromosome 15q11q13 confirmed by a historical molecular diagnosis. The deletion must include UBE3A, GABRB3, GABRA5, and GABRG3 genes, and be less than 7 Mb in size.
      • Body mass index (BMI) below the 97th percentile and above the 3rd percentile for the same age and sex
      • The reliability of sexual abstinence for male and/or female enrollment eligibility needs to be evaluated in relation to the duration of the clinical study and the preferred and usual lifestyle of the participant. Periodic abstinence (e.g., calendar, ovulation, symptothermal, or post-ovulation methods) and withdrawal are not acceptable methods of preventing drug exposure.
      • Female participants:

      A female participant is eligible to participate if she is not pregnant, not breastfeeding, and non-childbearing or remain abstinent and/or Hormonal contraceptive methods must be supplemented

      • Male participants: Male contraception is not required in this study because of the minimal seminal dose transmitted through sexual intercourse
      Exclusion Criteria
      • A molecular diagnosis of AS with genotypic classification of any type besides the molecular diagnosis as specified in Inclusion Criterion
      • Concurrent cardiovascular disease considered not well controlled by drug treatment, including participants with clinically significant hypertension, bradycardia and arrhythmias, myocardial infarction within 12 months of screening or uncompensated heart failure
      • Confirmed clinically significant abnormality on 12-lead ECG, including:
      • a QTcF of >/= 450 ms (based on the average of 3 consecutive measurements) for participants older than 10 years old
      • a QTcB of >/= 450 ms (based on the average of 3 consecutive measurements) for participants up to, and including, the age of 10 years old
      • Congenital heart diseases not treated and congenital QTc prolongation or family history of Long QT Syndrome
      • Medical history of malignancy if not considered cured or if occurred within the last 5 years with the exception of fully excised non-melanoma skin cancers or in-situ carcinoma of the cervix that has been successfully treated
      • Concomitant disease, condition, or treatment that would either interfere with the conduct of the study or pose an unacceptable risk to the participant in the opinion of the Investigator.
      • Known active or uncontrolled bacterial, viral, or other infection (excluding fungal infections of nail beds) or any major episode of infection or hospitalization (relating to the completion of the course of antibiotics) within 6 weeks prior to the start of drug administration. Rescreening is allowed once the infection is cured and if the rescreening criteria are met.
      • Any concomitant condition that might interfere with the clinical evaluation of AS and that is not related to AS
      • Known history of human immunodeficiency virus (HIV) or hepatitis B virus (HBV) or hepatitis C virus (HCV)
      • Hospitalization for any major medical or surgical procedure involving general anesthesia within 12 weeks of Screening or planned during the study. Rescreening is allowed not earlier than 12 weeks after the surgery and if the rescreening criteria are met.
      • Use of prohibited medications within 6 weeks or 5 half-lives (t1/2) prior to start of study medication on Day 1 (whichever is longer)
      • Clinically significant loss of blood within 3 months prior to screening defined by participant age and weight per recommendations from Duke University (2012)
      • Any prior or current treatment with an investigational study drug within 6 weeks or 5 times the t1/2 of the investigational molecule (whichever is longer) prior to baseline or prior or current use of an investigational medical device within 6 weeks prior to baseline or if the device is still active. Concurrent or planned concurrent participation in any clinical study (including observational and non-interventional studies) without approval of the Investigator.
      • Previous participation in a cellular therapy, gene therapy, or gene editing clinical study
      • Clinically significant vital sign or ECG abnormalities at Screening
      • Confirmed clinically significant abnormality in hematological, chemistry or coagulation laboratory parameters
      • Uncorrected hypokalemia or hypomagnesaemia
      • Positive test result at screening for hepatitis B surface antigen (HBsAg), HCV (untreated), or HIV-1/2. Participants with HCV who have been successfully treated and who test negative for HCV RNA may be considered eligible for entry into the study.

      Über klinische Studien

      Erfahren Sie mehr über klinische Studien und wie sie durchgeführt werden

      Erfahren Sie mehr