Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden und deren aktuellen Studienstatus anzeigen

    Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden

    Eine klinische Prüfung, in der untersucht wird, wie ein Augenimplantat, das kontinuierlich Ranibizumab freisetzt, bestimmte Anzeichen einer feuchten altersbedingten Makuladegeneration reduziert, wie sicher das Augenimplantat und Ranibizumab sind und wie der Körper Ranibizumab abbaut und darauf reagiert

    A Phase IIIb, global, multicenter, randomized, visual assessor-masked study of the efficacy, safety, and pharmacokinetics of a 36-week refill regim for the Port Delivery System with ranibizumab in patients with neovascular age-related macular degeneration (Velodrome)

    • Augenerkrankung
    • Altersbedingte Makuladegeneration
    • Neovascular Age-related Macular Degeneration

    Basisinformationen

    Gender
    All
    Age
    ≥50 Years
    Healthy Volunteers
    No
    Sponsor Hoffmann-La Roche
    Phase Phase 3
    Study Identifier NCT04657289, WR42221, 2020-001313-20,CIV-21-02-035827,2023-507130-24-00

    1. Warum ist die klinische Prüfung Velodrome notwendig?

    Die feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) verursacht verschwommenes oder schlechteres Sehen auf einem oder beiden Augen. Bei feuchter AMD bildet ein Eiweiß namens VEGF krankhafte Blutgefäße in der zentralen Netzhaut („Makula”), aus denen Flüssigkeit austreten und das zentrale Sehvermögen beeinträchtigen kann. Feuchte AMD kann durch die Injektion (bis zu alle 1–2 Monate) eines Anti-VEGF-Medikaments (z. B. Ranibizumab) in das Auge behandelt werden. Viele Menschen empfinden dies als Belastung. Das Port Delivery System (PDS) ist ein nachfüllbares Augenimplantat, das Ranibizumab kontinuierlich über die Zeit ins Auge freisetzt. Das PDS kann langfristig im Auge bleiben, es sei denn, es wird aus gesundheitlichen Gründen entfernt. Ziel dieser klinischen Prüfung ist es, die positiven oder negativen Auswirkungen von Ranibizumab zu beurteilen, das von dem PDS bei Personen mit feuchter AMD abgegeben wird. Das PDS wird entweder alle 6 Monate oder alle 9 Monate nachgefüllt.

    2. Wie läuft die klinische Prüfung Velodrome ab?

    Teilnehmen können Patienten, bei denen innerhalb der letzten 9 Monate eine feuchte AMD diagnostiziert wurde, die innerhalb der letzten 6 Monate zuvor mit mindestens drei Anti-VEGF-Injektionen behandelt wurden und die vor der Prüfung auf eine Anti-VEGF-Behandlung angesprochen haben. Personen, die noch nicht mit Anti-VEGF-Injektionen behandelt wurden, können ebenfalls teilnehmen.

    Die klinische Prüfung besteht aus zwei Abschnitten. Teilnehmende Personen (Teilnehmer) erhalten die Prüfbehandlung Ranibizumab mit dem PDS-Augenimplantat. Das PDS wird an Tag 1 des ersten Abschnitts chirurgisch in das betroffene Auge eingesetzt. Nach 6 Monaten können Teilnehmer, die keine zusätzlichen Augeninjektionen mit Ranibizumab benötigt haben (4 und/oder 5 Monate nach dem ersten Einsetzen des PDS) oder bei denen die Aktivität der feuchten AMD nach 6 Monaten bestimmte Kriterien erfüllt, am zweiten Abschnitt teilnehmen. Der zweite Studienabschnitt dauert 12 Monate. In diesem Zeitraum erhalten die Teilnehmer entweder zwei PDS-Ranibizumab-Nachfüllungen (alle 6 Monate) oder eine Nachfüllung 9 Monate nach Beginn der Prüfung.

    Die Teilnehmer werden jeden Monat einen Termin beim Prüfarzt wahrnehmen. Die Kliniktermine umfassen Augen- und allgemeine Gesundheitskontrollen, die Beurteilung des Ansprechens des Teilnehmers auf die Behandlung und aller eventuell auftretenden Nebenwirkungen. Die Teilnehmer erhalten gelegentlich Anrufe zur Nachbeobachtung, um ihren Gesundheitszustand zu überprüfen. Die Gesamtdauer der Teilnahme an der Prüfung beträgt ca. 1,5 Jahre. Teilnehmer können die Prüfbehandlung jederzeit abbrechen bzw. aus der klinischen Prüfung ausscheiden. Am Ende können die Teilnehmer gemeinsam mit dem Prüfarzt entscheiden, ob sie mit den PDS-Ranibizumab-Nachfüllungen in einer Verlängerung dieser Prüfung (als Portal bezeichnet) fortfahren möchten. Wenn sie nicht fortfahren, können die Teilnehmer das PDS entfernen lassen oder es langfristig im Auge belassen.

    3. Was sind die Hauptendpunkte der klinischen Prüfung Velodrome?

    Der Hauptendpunkt der klinischen Prüfung (das Hauptergebnis, das in der Prüfung gemessen wird, um zu sehen, ob das Medikament und das Medizinprodukt gewirkt haben) ist die durchschnittliche Veränderung des besten Sehvermögens, das eine Person haben kann, wenn sie eine Brille oder Kontaktlinsen trägt („bestkorrigierte Sehschärfe” genannt), nach 15 und 16 Monaten im Vergleich zum Beginn der Prüfung.

    Die anderen Endpunkte der klinischen Prüfung sind unter anderem:

    • Die Veränderung der Sehtestpunktzahl und der Dicke des Augenhintergrunds für den gesamten Zeitraum der Prüfung
    • Die Anzahl der Teilnehmer mit sehr guten oder schlechten bestkorrigierten Sehergebnissen
    • Die Anzahl der Teilnehmer, die eine Behandlung mit PDS im Vergleich zu Augeninjektionen bevorzugen
    • Die Anzahl der Teilnehmer, die nach 4 und/oder 5 Monaten keine Ranibizumab-Augeninjektionen benötigen
    • Anzahl und Schwere von Nebenwirkungen

    4. Wer kann an dieser klinischen Prüfung teilnehmen?

    Teilnehmen können Menschen über 50 Jahre mit einer bestkorrigierten Sehschärfe von mindestens 20/200 und ohne Vernarbung durch feuchte AMD. Die Augen der Teilnehmer müssen klar genug sein, damit Fotos von ihrem Augenhintergrund gemacht werden können. Ihre Sehkraft muss vor einer Anti-VEGF-Behandlung untersucht werden.

    Personen, die zuvor bereits einige Behandlungen gegen feuchte AMD erhalten haben (mit Ausnahme einiger Anti-VEGF-Behandlungen) oder an einer anderen klinischen Prüfung zu feuchter AMD beteiligt waren, können eventuell nicht teilnehmen. Personen, die sich einer Augenoperation oder Implantation unterzogen haben oder kürzlich an Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzproblemen oder Krebs gelitten haben, sowie schwangere oder stillende Personen können nicht teilnehmen. Dies gilt während der klinischen Prüfung und 1 Jahr danach.

    5. Welche Behandlung erhalten die Teilnehmer in dieser klinischen Prüfung?

    An Tag 1 der klinischen Prüfung wird bei jedem Teilnehmer das PDS mit Ranibizumab unter Narkose in ein Auge eingeführt. Im zweiten Abschnitt werden Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip (wie beim Werfen einer Münze) in zwei Gruppen aufgeteilt und erhalten entweder:

    • Gruppe 1: Eine PDS-Ranibizumab-Nachfüllung 9 Monate nach Beginn der Prüfung
    • Gruppe 2: Zwei PDS-Ranibizumab-Nachfüllungen 6 und 12 Monate nach Beginn der Prüfung

    Die Teilnehmer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:1 einer der beiden Gruppen zugewiesen. In den zweiten Abschnitt werden nur Patienten eingeschlossen, die nach 4 und/oder 5 Monaten keine Augeninjektionen mit Ranibizumab benötigten oder deren Aktivität ihrer feuchten AMD nach 6 Monaten bestimmte Kriterien erfüllt.

    6. Ist die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung mit Risiken oder einem Nutzen verbunden?

    Die Sicherheit oder Wirksamkeit der Prüfbehandlung ist zum Zeitpunkt der klinischen Prüfung möglicherweise noch nicht vollständig bekannt. Die meisten klinischen Prüfungen bergen gewisse Risiken für die Teilnehmer. Allerdings sind diese Risiken nicht unbedingt höher als jene, die sich aus der medizinischen Routineversorgung oder dem natürlichen Fortschreiten der Erkrankung ergeben. Personen, die an der klinischen Prüfung teilnehmen möchten, werden über alle Risiken und den Nutzen einer Teilnahme sowie über andere Verfahren, Untersuchungen oder Beurteilungen in der Prüfung aufgeklärt. Diese Informationen werden alle in der sogenannten Patienteninformation und Einwilligungserklärung beschrieben (ein Dokument, das Personen die Informationen liefert, die sie benötigen, um eine informierte Entscheidung für oder gegen eine freiwillige Teilnahme an der Prüfung zu treffen).

    Risiken im Zusammenhang mit den Medikamenten, Medizinprodukten oder Verfahren in der klinischen Prüfung
    Bei den Teilnehmern können Nebenwirkungen auftreten, die durch die in dieser klinischen Prüfung verwendeten Medikamente, Medizinprodukte oder Verfahren verursacht werden. Die Nebenwirkungen können leicht bis schwerwiegend oder sogar lebensbedrohlich sein und sich von Person zu Person unterscheiden. Die Teilnehmer werden während der klinischen Prüfung engmaschig überwacht. Darüber hinaus wird in regelmäßigen Abständen die Sicherheit der Teilnehmer beurteilt. Die Teilnehmer werden über die bekannten Nebenwirkungen von Ranibizumab und PDS, der Verfahren für das chirurgisch eingesetzte Augenimplantat und der PDS-Nachfüllungen sowie der Injektionen ins Auge sowie über mögliche Nebenwirkungen informiert, die aufgrund von Untersuchungen am Menschen und im Labor oder Kenntnissen über ähnliche Medikamente, Medizinprodukte und Verfahren bekannt sind.

    Mit der klinischen Prüfung verbundener möglicher Nutzen
    Der Gesundheitszustand der Teilnehmer kann sich durch die Teilnahme an der klinischen Prüfung verbessern oder auch nicht. Die im Rahmen der klinischen Prüfung erhobenen Daten helfen möglicherweise in Zukunft anderen Personen mit ähnlichen Erkrankungen.

    Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden für Laien bearbeitet.

    Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden nicht geändert.

    Results Disclaimer

    Das können Sie als Nächstes tun

    Studiennummer speichern

    Um diese Studie später wiederzufinden, kopieren Sie die Studiennummer und speichern Sie diese: 

    {{ctId}}

    Sprechen Sie mit einem/einer Ärzt:innen oder Ihrem medizinischem Fachpersonal

    Sprechen Sie mit einem/einer Ärzt:innen oder Ihrem medizinischem Fachpersonal

    Um zu erfahren, ob diese Studie zu Ihnen passt, sprechen Sie mit Ihrem/IhrerÄrzt:in oder Ihrem medizinischen Fachpersonal.

    Im Gespräch können Sie sich die Registerkarte „Für medizinische Fachkräfte" gemeinsam ansehen und mit ihrer Krankheitsgeschichte abgleichen.

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

    Einige medizinische Einrichtungen in dieser Studie bieten eine Telefon-Hotline an. Klicken Sie unten auf "Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden".

    Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden und deren aktuellen Studienstatus anzeigen

      Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden

      Was ist klinische Forschung?

      In der klinischen Forschung arbeiten Wissenschaftler:innen und medizinische Fachkräfte gemeinsam mit freiwillige Teilnehmenden auf ein Ziel hin: bessere Therapieergebnisse für Patient:innen. Klinische Studien sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses. Sie sind streng reguliert und basieren auf behördlich genehmigten Studienprotokollen.