EINE PLATTFORMSTUDIE ZUR BEURTEILUNG DER SICHERHEIT UND WIRKSAMKEIT VERSCHIEDENER BEHANDLUNGSKOMBINATIONEN BEI PATIENTEN MIT MULTIPLEM MYELOM
A Study Evaluating the Safety and Efficacy of Multiple Treatments in Participants With Multiple Myeloma
Krebs Multiples Myelom
Basisinformationen
1. Warum ist die STUDIE CO43923 SS1 erforderlich?
Das multiple Myelom (MM) ist eine Krebsart, die das Knochenmark betrifft und verschiedene Teile des Körpers befällt. Die Behandlungen haben sich im Laufe der Jahre verbessert, und es gibt jetzt verschiedene Arten von Behandlungen, die den Personen helfen, länger mit MM zu leben. Es gibt jedoch derzeit keine Heilung für MM. Um die Krankheit und ihre Behandlung besser zu verstehen, ist weitere Forschung erforderlich. Dies hilft den Forschern zu verstehen, wo neue Behandlungen erforderlich sind.
Forscher benötigen mehr Informationen, um Folgendes zu verstehen:
- Welche Behandlungen den Personen für die verschiedenen Arten von MM verschrieben werden, auch wenn sie andere Gesundheitsprobleme haben?
- Welche Behandlungen für MM werden zuerst verordnet, und wie und warum werden die Behandlungen im Laufe der Zeit geändert?
- Wie gut verordnete Behandlungen vertragen werden – welche Nebenwirkungen sie verursachen und wie schwerwiegend sie sind?
Ziel der Studie ist es, medizinische Informationen über Personen mit multiplem Myelom und die verschiedenen Behandlungen, die im Laufe der Zeit verordnet werden, zu sammeln.
2. Wie funktioniert die STUDIE CO43923 SS1?
In diese Studie werden die Personen mit MM aufgenommen. An der von Roche gesponserten Prüfung ‘CO43923’ können Personen teilnehmen, die eine Standardbehandlung für MM in einem klinischen Prüfzentrum erhalten.
Personen, die an dieser klinischen Prüfung teilnehmen (Teilnehmer), erhalten keine klinische Studienbehandlung. Die Teilnehmer erhalten eine Standardbehandlung für ihr MM und werden regelmäßig von ihrem Arzt nachbeobachtet, wie es außerhalb einer klinischen Prüfung üblich ist. Es werden Informationen über die Teilnehmer und ihre Erkrankung erhoben, einschließlich Blut- und Knochenmarktests, Scan-Ergebnisse (Bildgebung), Gentest-Ergebnisse, verabreichte Behandlungen und Nebenwirkungen. Die Gesamtdauer der Studienteilnahme beträgt bis zu 20 Jahre. Die Studienteilnehmer können die Studie jederzeit verlassen, und ihre routinemäßige medizinische Versorgung bleibt davon unberührt.
3. Was sind die Hauptendpunkte der Studie?
Die wichtigsten Studienendpunkte (die wichtigsten in der Studie gemessenen Ergebnisse) sind:
- Welche Behandlungen gegen MM verschrieben und in welcher Reihenfolge im Laufe der Zeit durchgeführt werden?
- Wirksamkeit der verschriebenen Behandlungen, die durch folgende Kriterien gemessen wird:
- die Anzahl der Teilnehmer ohne nachweisbare Krebserkrankung oder eine mindestens 90%ige oder 50%ige Reduktion der Krebserkrankung nach Beginn der Routinebehandlung;
- die Zeitspanne zwischen dem Beginn der Behandlung und der Verschlimmerung der Krebserkrankung bei den Teilnehmern;
- die Zeitspanne bis zum ersten Ansprechen auf die Behandlung und bis zum besten Ansprechen auf die Behandlung bei Teilnehmern mit einem Rückgang der Krebserkrankung um mindestens 50 %;
- die Anzahl der Teilnehmer, bei denen kein MM im Knochenmark nachweisbar ist (und welcher Test verwendet wird);
- die Lebensdauer der Teilnehmer;
- Die Anzahl und Schwere von Nebenwirkungen
Weitere Informationen, die im Rahmen der Studie erhoben werden, umfassen:
- Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit der Teilnehmer
- Andere Erkrankungen und eingenommene Medikamente
- Frühere und aktuelle Bluttest- und Scan-Ergebnisse
- Genetische Informationen zu ihrem MM
4. Wer kann an dieser Studie teilnehmen?
An dieser Studie können Personen teilnehmen, bei denen ein MM diagnostiziert wurde und die von einem Arzt an einem Prüfzentrum betreut werden, an dem die klinische Prüfung CO43923 durchgeführt wird.
Es kann sein, dass Personen nicht an dieser Studie teilnehmen können, wenn sie nicht damit einverstanden sind, dass ihre Daten für Forschungszwecke gespeichert und verwendet (verarbeitet) werden.
5. Welche Behandlung erhalten die Teilnehmer in dieser Studie?
Jeder Teilnehmer an dieser klinischen Prüfung erhält eine routinemäßige medizinische Versorgung für sein MM. In dieser Studie werden keine experimentellen Behandlungen angewendet.
6. Gibt es Risiken oder einen Nutzen der Teilnahme an dieser Studie?
Personen, die teilnehmen möchten, werden über die Risiken und den Nutzen einer routinemäßigen medizinischen Versorgung informiert. Darüber hinaus werden die Personen darüber informiert, wie ihre Informationen und medizinischen Proben verwendet werden, wie lange sie aufbewahrt werden und wie ihre personenbezogenen Daten geschützt werden. All dies wird in einer Patienteninformation und Einwilligungserklärung beschrieben (ein Dokument, das den Teilnehmern die Informationen liefert, die sie benötigen, um sich für die Teilnahme an der klinischen Prüfung zu entscheiden).
Risiken im Zusammenhang mit der Studie
Die personenbezogenen und medizinischen Daten der Teilnehmer werden sicher aufbewahrt, um das Risiko zu minimieren, dass sie von Unberechtigten eingesehen werden können.
Potenzieller Nutzen der Studie
Die Teilnehmer erhalten keine für klinische Prüfung spezifische Behandlung, die über ihre übliche MM-Behandlung hinausgeht; für die Behandlung aller entsprechenden Personen gegen MM spielt es keine Rolle, ob sie an der Studie teilnehmen oder nicht – der Gesundheitszustand der Teilnehmer wird sich durch die Teilnahme an der Studie also nicht verbessern. Dennoch können die gesammelten Informationen anderen Personen mit ähnlichen Erkrankungen in Zukunft helfen, indem sie den Forschern helfen, MM besser zu verstehen.
1. Warum ist die klinische Prüfung CO43923 SS2 erforderlich?
Das Multiple Myelom (MM) ist eine Krebserkrankung, die sich in den Plasmazellen (einer Art von weißen Blutkörperchen, die im Knochenmark gebildet werden) bildet. Personen, bei denen MM diagnostiziert wird, werden zunächst mit einer Kombination von Krebsmedikamenten behandelt. Darauf folgt häufig eine Stammzelltransplantation, die darauf abzielt, das krankhafte Knochenmark zu ersetzen. Nach der Stammzelltransplantation gilt eine Erhaltungstherapie mit Lenalidomid (um das Wiederauftreten der Krebserkrankung zu verhindern) als Standardbehandlung für die meisten Patienten mit MM-Diagnose. Es werden jedoch neue Behandlungen benötigt, wenn das MM nur schwer vollständig entfernt werden kann (Hochrisiko-MM), da Lenalidomid in diesen Situationen nicht so gut wirkt.
Cevostamab ist ein sogenannter bispezifischer Antikörper. Es bindet an bestimmte Proteine auf den Krebszellen und den Zellen des Immunsystems, um sie einander näherzubringen, was dem Körper hilft, die Krebserkrankung zu zerstören. Medikamente wie Cevostamab, eine Form der Immuntherapie, helfen dem eigenen Immunsystem, Krebszellen zu bekämpfen. Die Forscher hoffen, dass sie Personen mit Hochrisiko-MM nach einer Transplantation bessere gesundheitliche Ergebnisse bieten werden.
In dieser klinischen Prüfung soll getestet werden, wie sicher und wie gut Cevostamab in Kombination mit Lenalidomid wirkt und wie der Körper diese Medikamente verarbeitet.
2. Wie funktioniert die klinische Prüfung CO43923 SS 2?
In diese klinische Prüfung werden Personen mit MM aufgenommen. Die Teilnahme ist für Personen mit der Diagnose eines Hochrisiko-MM möglich, die bereits auf die Behandlung angesprochen haben und eine Transplantation erhalten haben.
Personen, die an dieser klinischen Prüfung teilnehmen (Teilnehmer), erhalten die klinische Studienbehandlung Cevostamab in einem Krankenhaus für 14 Behandlungszyklen – ein Behandlungszyklus ist der Zeitraum der Behandlung und der Erholungszeit, bevor die nächste Dosis der Behandlung gegeben wird. Die Teilnehmer erhalten außerdem Lenalidomid, bis sich ihre Erkrankung verschlimmert oder bis sie die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen abbrechen. Der Studienarzt wird sie regelmäßig untersuchen. Bei diesen Besuchsterminen im Krankenhaus werden Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, wie der Teilnehmer auf die Behandlung anspricht und welche Nebenwirkungen er gegebenenfalls hat. Nach der letzten Dosis werden die Teilnehmer etwa alle drei Monate im Krankenhaus oder telefonisch vom Prüfarzt aufgesucht, solange sie damit einverstanden sind. Die Gesamtdauer der Teilnahme an der klinischen Prüfung beträgt etwa 1 Jahr oder länger. Die Teilnehmer können die Studienbehandlung jederzeit abbrechen und die klinische Prüfung jederzeit verlassen.
3. Was sind die wichtigsten Endpunkte der klinischen Prüfung CO43923 SS2?
Die wichtigsten Endpunkte der klinischen Prüfung (die wichtigsten Ergebnisse, die in der Prüfung gemessen werden, um festzustellen, wie sicher die Behandlung ist) sind die Anzahl, die Art und der Schweregrad der Nebenwirkungen und die maximale Dosis von Cevostamab, die zusammen mit Lenalidomid verabreicht werden kann, bevor die Teilnehmer unannehmbare Nebenwirkungen haben.
Die anderen Endpunkte der klinischen Prüfung umfassen:
- Die Anzahl der Teilnehmer, deren Ansprechen auf die Behandlung sich verbessert;
- Die Zeitspanne zwischen dem Beginn der Studienbehandlung und der Verschlimmerung der Krebserkrankung der Teilnehmer;
- Die Anzahl der Teilnehmer, bei denen keine Krebserkrankung im Knochenmark oder in Blutuntersuchungen nachweisbar ist bzw. bei denen die Krebserkrankung in Blutuntersuchungen um mindestens 90 % reduziert ist;
- Lebensdauer der Teilnehmer
- Wie der Körper Cevostamab und Lenalidomid verarbeitet und beseitigt
4. Wer kann an dieser klinischen Prüfung teilnehmen?
An dieser Prüfung können Personen teilnehmen, die mindestens 18 Jahre alt sind, bei denen ein Hochrisiko-MM diagnostiziert wurde, die innerhalb der letzten 100 Tage eine Transplantation erhalten haben und die noch keine Erhaltungstherapie begonnen haben.
An dieser Prüfung können möglicherweise Personen nicht teilnehmen, die an bestimmten anderen Erkrankungen wie Autoimmun-, Herz- oder Lungenkrankheiten oder bestimmten Infektionen leiden, die zuvor bestimmte Behandlungen, einschließlich Cevostamab, erhalten haben, die schwanger sind oder stillen oder die planen, während oder innerhalb von 5 Monaten nach der Behandlung schwanger zu werden.
5. Welche Behandlung erhalten die Teilnehmer in dieser klinischen Prüfung?
Jeder Teilnehmer an dieser klinischen Prüfung erhält Cevostamab und Lenalidomid. Zu Beginn erhalten die Teilnehmer über einen Zeitraum von zwei Wochen steigende Dosen von Cevostamab, und zwar als Infusion in die Vene an den Tagen 1 und 4, wobei die Zieldosis am Tag 8 verabreicht wird. Eine Dosissteigerung zielt darauf ab, Nebenwirkungen zu vermeiden und/oder zu reduzieren.
Die Behandlung erfolgt dann in 28-tägigen Behandlungszyklen, in denen den Teilnehmern Folgendes verabreicht wird:
- Cevostamab als Infusion in die Vene an den Tagen 1 und 15 der Zyklen 1–6, dann an Tag 1 nur in den Zyklen 7–13
- Lenalidomid, als Kapsel zum Einnehmen einmal täglich an den Tagen 1–21 eines jeden Zyklus
Die Teilnehmer können Tocilizumab auch als Infusion in eine Vene erhalten, wenn während der klinischen Prüfung bestimmte Nebenwirkungen auftreten.
Dies ist eine offene Studie (Open-Label-Studie). Das bedeutet, dass alle Beteiligten, einschließlich der Teilnehmer und der Ärzte, wissen, welches Prüfmedikament verwendet wird.
6. Ist die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung mit Risiken oder Nutzen verbunden?
Die Sicherheit oder Wirksamkeit der Prüfmedikamente oder deren Anwendung ist zum Zeitpunkt der klinischen Prüfung möglicherweise noch nicht vollständig bekannt. Die meisten klinischen Prüfungen bergen gewisse Risiken für die Teilnehmer. Diese dürfen jedoch nicht größer sein als die Risiken im Zusammenhang mit der medizinischen Routineversorgung oder dem natürlichen Verlauf der Erkrankung. Die Personen, die an der klinischen Prüfung teilnehmen möchten, werden über alle Risiken und den Nutzen der Teilnahme an der klinischen Prüfung sowie über alle zusätzlichen Verfahren, Untersuchungen oder Beurteilungen, denen sie sich unterziehen müssen, informiert. Diese Informationen werden alle in der sogenannten Patienteninformation und Einwilligungserklärung beschrieben (ein Dokument, das Personen die Informationen liefert, die sie benötigen, um eine informierte Entscheidung für oder gegen eine freiwillige Teilnahme an der klinischen Prüfung zu treffen).
Risiken im Zusammenhang mit den klinischen Prüfmedikamenten
Bei den Teilnehmern können Nebenwirkungen (unerwünschte Wirkungen eines Medikaments oder einer medizinischen Behandlung) durch die in dieser klinischen Prüfung angewendeten Medikamente auftreten. Nebenwirkungen können leicht bis schwer und sogar lebensbedrohlich sein und von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Die Teilnehmer werden während der klinischen Prüfung engmaschig überwacht; Sicherheitsbewertungen werden regelmäßig durchgeführt. Potenzielle Teilnehmer werden über die bekannten Nebenwirkungen von Cevostamab, Tocilizumab und Lenalidomid informiert, und, soweit relevant, auch über potenzielle Nebenwirkungen, die aus Human- und Laborstudien oder aus Kenntnissen über ähnliche Arzneimittel stammen. Die Teilnehmer werden über alle bekannten Nebenwirkungen von Infusionen in die Vene (intravenöse Infusionen) oder der Einnahme von Kapseln informiert.
Mit der klinischen Prüfung verbundene mögliche Nutzen
Die Gesundheit der Teilnehmer kann sich durch die Teilnahme an der klinischen Prüfung verbessern oder auch nicht, aber die gesammelten Daten und Informationen können anderen Menschen mit einer ähnlichen Erkrankung in Zukunft helfen.
1. Warum ist die klinische Prüfung CO43923 SS4 erforderlich?
Das Multiple Myelom (MM) ist eine Krebserkrankung, die sich in den Plasmazellen - einer Art von weißen Blutkörperchen, die im Knochenmark gebildet werden, bildet. Je nach Art des MM werden verschiedene Arten von Medikamenten als Standardbehandlung eingesetzt. Dazu gehören Proteaseinhibitoren (PI) oder Medikamente, die das eigene Immunsystem dabei unterstützen, Krebszellen anzugreifen und zu zerstören – die sogenannte Immuntherapie (z. B. IMiDs oder Anti-CD38-Medikamente) Bei den meisten Personen kehrt das MM jedoch nach der Behandlung zurück oder spricht nicht auf die Behandlung an (bekannt als "rezidiviertes/refraktäres" oder "R/R"-MM).
Cevostamab und Iberdomid sind neue experimentelle Medikamente gegen MM. Das bedeutet, dass die Gesundheitsbehörden Cevostamab oder Iberdomid nicht für die Behandlung von R/R MM, allein oder in Kombination, zugelassen haben. Obwohl Cevostamab und Iberdomid bisher noch nicht zusammen verabreicht wurden, hoffen die Forscher, dass die kombinierte Behandlung mit Cevostamab und Iberdomid die gesundheitlichen Ergebnisse für Menschen mit R/R MM verbessern wird.
In dieser klinischen Prüfung soll untersucht werden, wie sicher und wie gut Cevostamab in Kombination mit Iberdomid wirkt und wie der Körper diese Medikamente verarbeitet.
2. Wie funktioniert die klinische Prüfung CO43923 SS 4?
In diese klinische Prüfung werden Personen mit R/R MM aufgenommen. Die Teilnahme ist für Personen möglich, die bereits einen PI, ein IMiD und ein Anti-CD38-Medikament erhalten haben und für die keine Standardbehandlung zur Verfügung steht.
Personen, die an dieser klinischen Prüfung teilnehmen (Teilnehmer), erhalten die klinische Studienbehandlung Cevostamab in einem Krankenhaus in verschiedenen Intervallen während der Studie für 18 Behandlungszyklen – ein Behandlungszyklus ist der Zeitraum der Behandlung und der Erholungszeit, bevor die nächste Dosis der Behandlung gegeben wird. Die Teilnehmer erhalten außerdem Iberdomid. Die Behandlung wird abgebrochen, wenn sich das MM verschlimmert oder wenn die Teilnehmer unannehmbare Nebenwirkungen haben. Wenn sich ihr MM nach 18 Zyklen verschlechtert, können Teilnehmer, die von der Behandlung profitiert haben, bis zu 17 weitere Behandlungszyklen erhalten.
Es finden regelmäßige Termine mit dem Prüfarzt statt. Bei diesen Besuchsterminen im Krankenhaus werden Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, wie die Teilnehmer auf die Behandlung anspricht und welche Nebenwirkungen gegebenenfalls auftreten. Nach der letzten Dosis werden die Teilnehmer etwa alle drei Monate im Krankenhaus oder telefonisch vom Prüfarzt aufgesucht, solange sie damit einverstanden sind. Die Gesamtdauer der Teilnahme an der klinischen Prüfung hängt davon ab, wie gut ein(e) Teilnehmer(in) auf die Behandlung anspricht und könnte mehr als 3 Jahre betragen. Die Teilnehmer können die Studienbehandlung jederzeit abbrechen und die klinische Prüfung jederzeit verlassen.
3. Was sind die wichtigsten Endpunkte der klinischen Prüfung CO43923 SS4?
Die wichtigsten Endpunkte der klinischen Prüfung (die wichtigsten Ergebnisse, die in der Prüfung gemessen werden, um festzustellen, wie sicher die Behandlung ist) sind die Anzahl, die Art und der Schweregrad der Nebenwirkungen und die maximalen Dosen von Cevostamab und Iberdomid, die zusammen verabreicht werden können, bevor die Teilnehmer unannehmbare Nebenwirkungen haben.
Die anderen Endpunkte der klinischen Prüfung umfassen:
- Die Anzahl der Teilnehmer, deren Tumore unter der Studienbehandlung schrumpfen, und die Zeitspanne, in der dies bei einem Fortschreiten der Krankheit geschieht;
- Die Anzahl der Teilnehmer, bei denen keine Krebserkrankung im Knochenmark oder in Blutuntersuchungen nachweisbar ist bzw. bei denen die Krebserkrankung in Blutuntersuchungen um mindestens 90 % reduziert ist;
- Die Zeitspanne zwischen dem Beginn der Studienbehandlung und der Verschlimmerung der Krebserkrankung der Teilnehmer;
- Die Zeitspanne bis zum ersten Ansprechen auf die Behandlung und bis zum besten Ansprechen auf die Behandlung bei Teilnehmern mit einem Rückgang der Krebserkrankung um mindestens 50 %;
- Lebensdauer der Teilnehmer
- Wie der Körper die Studienbehandlung verarbeitet
4. Wer kann an dieser klinischen Prüfung teilnehmen?
Personen mit R/R MM können an dieser Prüfung teilnehmen, wenn sie mindestens 18 Jahre alt sind. An dieser Prüfung können möglicherweise Personen nicht teilnehmen, die an bestimmten anderen Krankheiten leiden, wie z. B. Autoimmun-, Herz- oder Lungenerkrankungen, unkontrolliertem Bluthochdruck oder Diabetes oder bestimmten Infektionen.
Personen, die zuvor bestimmte Behandlungen, einschließlich Cevostamab, erhalten haben, die schwanger sind oder stillen oder die planen, während oder kurz nach der Prüfung schwanger zu werden, können ebenfalls nicht an der Prüfung teilnehmen.
5. Welche Behandlung erhalten die Teilnehmer in dieser klinischen Prüfung?
Alle Teilnehmer an dieser klinischen Prüfung werden mit Cevostamab und Iberdomid behandelt. Zu Beginn erhalten die Teilnehmer über einen Zeitraum von zwei Wochen steigende Dosen von Cevostamab, und zwar als Infusion in die Vene an den Tagen 1 und 4, wobei die Zieldosis am Tag 8 verabreicht wird. Eine Dosissteigerung zielt darauf ab, Nebenwirkungen zu vermeiden und/oder zu reduzieren. Die Behandlung erfolgt dann in 21-tägigen Zyklen, in denen den Teilnehmern Folgendes verabreicht wird:
- Cevostamab, als Infusion in die Vene an Tag 1, UND
- Iberdomid, als Kapsel zur Einnahme einmal täglich an den Tagen 1–14 eines jeden Zyklus
Die Teilnehmer können Tocilizumab auch als Infusion in eine Vene erhalten, wenn während der klinischen Prüfung bestimmte Nebenwirkungen auftreten. Dies ist eine offene Studie (Open-Label-Studie). Das bedeutet, dass alle Beteiligten, einschließlich der Teilnehmer und der Ärzte, wissen, welches Prüfmedikament verwendet wird.
6. Ist die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung mit Risiken oder Nutzen verbunden?
Die Sicherheit oder Wirksamkeit der Prüfmedikamente oder deren Anwendung ist zum Zeitpunkt der klinischen Prüfung möglicherweise noch nicht vollständig bekannt. Die meisten klinischen Prüfungen bergen gewisse Risiken für die Teilnehmer. Diese dürfen jedoch nicht größer sein als die Risiken im Zusammenhang mit der medizinischen Routineversorgung oder dem natürlichen Verlauf der Erkrankung. Die Personen, die an der klinischen Prüfung teilnehmen möchten, werden über alle Risiken und den Nutzen der Teilnahme an der klinischen Prüfung sowie über alle zusätzlichen Verfahren, Untersuchungen oder Beurteilungen, denen sie sich unterziehen müssen, informiert. Diese Informationen werden alle in der sogenannten Patienteninformation und Einwilligungserklärung beschrieben (ein Dokument, das Personen die Informationen liefert, die sie benötigen, um eine informierte Entscheidung für oder gegen eine freiwillige Teilnahme an der klinischen Prüfung zu treffen).
Risiken im Zusammenhang mit den klinischen Prüfmedikamenten
Bei den Teilnehmern können Nebenwirkungen (unerwünschte Wirkungen eines Medikaments oder einer medizinischen Behandlung) durch die in dieser klinischen Prüfung angewendeten Medikamente auftreten. Nebenwirkungen können leicht bis schwer und sogar lebensbedrohlich sein und von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Die Teilnehmer werden während der klinischen Prüfung engmaschig überwacht; Sicherheitsbewertungen werden regelmäßig durchgeführt. Potenzielle Teilnehmer werden über die bekannten Nebenwirkungen von Cevostamab, Iberdomid und Tocilizumab informiert, und, soweit relevant, auch über potenzielle Nebenwirkungen, die aus Human- und Laborstudien oder aus Kenntnissen über ähnliche Arzneimittel stammen. Die Teilnehmer werden über alle bekannten Nebenwirkungen von Infusionen in die Vene (intravenöse Infusionen) oder der Einnahme von Kapseln informiert.
Mit der klinischen Prüfung verbundene mögliche Nutzen
Die Gesundheit der Teilnehmer kann sich durch die Teilnahme an der klinischen Prüfung verbessern oder auch nicht, aber die gesammelten Daten und Informationen können anderen Menschen mit einer ähnlichen Erkrankung in Zukunft helfen.
Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden für Laien bearbeitet.
Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden nicht geändert.
Results Disclaimer
Um die aktuellste Version dieser Seite aufzurufen gehen Sie bitte auf www.Klinische-studien-für-patienten.de