Eine klinische Studie zum Vergleich der Sicherheit und Wirksamkeit verschiedener Dosen von Mosunetuzumab allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie, die auf vorherige Behandlungen nicht angesprochen haben oder bei denen die Erkrankung wieder aufgetreten ist
A Study Evaluating the Safety, Efficacy, and Pharmacokinetics of Mosunetuzumab and a Combined Regimen of Mosunetuzumab and Venetoclax in Participants With Relapsed or Refractory Chronic Lymphocytic Leukemia
Krebs Leukämie Chronische lymphatische Leukämie
Basisinformationen
1. Warum ist die klinische Prüfung BO43243 notwendig?
Bei der chronischen lymphatischen Leukämie (chronic lymphocytic leukaemia, CLL) handelt es sich um eine Art von Blutkrebs, bei dem das Knochenmark zu viele B-Zellen (eine Art der weißen Blutkörperchen) produziert. Die überschüssigen B-Zellen reichern sich an und verhindern die ordnungsgemäße Funktion von Blut, Knochenmark und Lymphknoten. Die Standardbehandlung bei CLL umfasst die Medikamente wie:
- Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi), wie Ibrutinib und Acalabrutinib. Diese wirken, indem sie ein Protein namens BTK in CLL-Zellen blockieren, sodass sie nicht so schnell wachsen können
- Venetoclax, das die Wirkung des Proteins BCL2 hemmt. Dieses Protein trägt dazu bei, die CLL-Zellen am Leben zu erhalten. Venetoclax kann allein oder zusammen mit anderen Medikamenten verabreicht werden:
- Rituximab oder Obinutuzumab, die als „Immuntherapien“ bezeichnet werden. Sie haften an CLL-Zellen und helfen dem Immunsystem, den Krebs zu bekämpfen und/oder
- Chemotherapie
Die Behandlung kann eine Stammzelltransplantation beinhalten, aber das Alter oder die Erkrankungen verhindern dies bei den meisten Menschen. Manche Menschen haben eine CLL, die auf die Behandlung mit Standardmedikamenten nicht anspricht (so genannte „refraktäre“ CLL) oder die nach der Behandlung mit Standardmedikamenten wieder auftritt (so genannte „rezidivierte“ CLL). Wenn eine vorherige Behandlung nicht gewirkt hat, sind weitere Behandlungen für Patienten mit CLL erforderlich. Mosunetuzumab ist eine Art Immuntherapie. Mosunetuzumab bindet an einen Marker auf bestimmten Arten von CLL-Zellen und einen weiteren Marker auf krebsabtötenden Immunzellen, die T-Zellen. Dies bringt die CLL-Zellen näher an die T-Zellen heran. Mosunetuzumab ist ein Prüfpräparat — Das bedeutet, dass die Gesundheitsbehörden Mosunetuzumab weder allein noch in Kombination mit anderen Therapien zur Behandlung von CLL zugelassen haben, aber Mosunetuzumab wurde zur Behandlung einer Krebserkrankung namens follikuläres Lymphom zugelassen.
Ziel dieser klinischen Prüfung ist es, Mosunetuzumab in verschiedenen Dosierungen allein oder in Kombination mit anderen Therapien zu testen. Dies soll helfen zu verstehen, wie sicher und gut es bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer CLL funktioniert und wie der Körper Mosunetuzumab verarbeitet.
2. Wie funktioniert die klinische Prüfung BO43243?
In diese klinische Prüfung werden Personen mit rezidivierter oder refraktärer CLL aufgenommen. Eine Teilnahme ist möglich, wenn zuvor zwei Behandlungstypen fehlgeschlagen sind und Patienten eine Venetoclax- und/oder eine BTKi-Behandlung erhalten haben, oder wenn zuvor zwei Behandlungstypen fehlgeschlagen sind und Patienten seit mindestens 12 Monaten ein BTKi eingenommen haben, sich aber ihre CLL verschlechtert, sodass eine andere Behandlung erforderlich ist.
Personen, die an dieser klinischen Prüfung teilnehmen (Prüfungsteilnehmer:innen), erhalten wöchentlich steigende Dosen der Mosunetuzumab-Behandlung, bis die Zieldosis erreicht ist. Dies erfolgt entweder allein (Gruppe 1) oder mit BTKi (wenn sie derzeit mit BTKi behandelt werden), bis die Zieldosis von Mosunetuzumab erreicht ist (Gruppe 2), oder in Kombination mit Venetoclax täglich für bis zu 2 Jahre (Gruppe 3). Die Behandlung wird beendet, wenn sich der Krebs verschlimmert oder inakzeptable Nebenwirkungen auftreten. Die Prüfungsteilnehmer:innen werden nach jeder Verabreichung von Mosunetuzumab 2 Tage lang im Krankenhaus bleiben und ein Kortikosteroid erhalten, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern. Sobald die Zieldosen erreicht sind, wird Mosunetuzumab (ohne nach jeder Dosisgabe im Krankenhaus bleiben zu müssen) einmal alle 3 Wochen für etwa 1 Jahr verabreicht, mit oder ohne tägliches Venetoclax für bis zu 2 Jahre, es sei denn, die Krebserkrankung eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin verschlimmert sich oder es treten inakzeptable Nebenwirkungen auf. Die Prüfungsteilnehmer:innen, die aktuell mit einem BTKi behandelt werden, erhalten es noch bis zu 6 Wochen lang ab Beginn der Mosunetuzumab-Behandlung.
Die Prüfungsteilnehmer:innen haben alle 3 Wochen einen Termin beim Prüfarzt. Bei diesen Besuchsterminen im Krankenhaus werden Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, wie der/die Prüfungsteilnehmer:in auf die Behandlung anspricht und welche Nebenwirkungen gegebenenfalls auftreten. Die Prüfungsteilnehmer:innen werden auch 1 Monat nach der letzten Dosis der Behandlung in der klinischen Prüfung beobachtet. Danach werden sie so lange nachbeobachtet, wie sie damit einverstanden sind, etwa alle 3 Monate über 2 Jahre, dann alle 6 Monate. Je nach Ansprechen auf die Behandlung kann die Gesamtdauer der klinischen Prüfung mehr als 3 Jahre betragen. Prüfungsteilnehmer:innen können die Prüfbehandlung jederzeit abbrechen bzw. aus der klinischen Prüfung ausscheiden.
3. Was sind die Hauptendpunkte der klinischen Prüfung BO43243?
Der wichtigste Endpunkt der klinischen Prüfung (das Hauptergebnis, das in der Prüfung gemessen wurde) ist die Anzahl und Schwere der Nebenwirkungen bei verschiedenen Dosierungen von Mosunetuzumab, die alleine oder in Kombination mit anderen Behandlungen verabreicht werden. Die anderen Endpunkte der klinischen Prüfung umfassen:
- Wie viele Prüfungsteilnehmer:innen sprechen auf die Behandlung an (objektive Ansprechrate)
- Wie viele Prüfungsteilnehmer:innen haben 2–3 Monate nach der letzten Dosis der Behandlung keine CLL-Zellen mehr in ihrem Blut oder Knochenmark
- Die Zeitspanne zwischen dem Beginn der klinischen Prüfung und dem Fortschreiten der Krebserkrankung des/der Teilnehmer:in (progressionsfreies Überleben)
- Wie lange die Prüfungsteilnehmer:innen leben (Gesamtüberleben)
- Die Zeit zwischen der Behandlung und einer Veränderung der Erkrankung oder Behandlung (ereignisfreies Überleben)
- Wie viele Prüfungsteilnehmer:innen haben keine Anzeichen von Krebs auf Scans oder Tests (vollständiges Ansprechen)
- Wie lange dauert es, bis die Krebserkrankung eines/einer Prüfungsteilnehmer:in durch die Behandlung besser wird und sich dann verschlechtert (Ansprechdauer)
- Wie der Körper Mosunetuzumab mit und ohne Venetoclax verarbeitet.
4. Wer kann an dieser klinischen Prüfung teilnehmen?
An dieser klinischen Prüfung können Personen teilnehmen, die über 18 Jahre alt sind und an rezidivierter oder refraktärer CLL leiden, nachdem mindestens zwei Behandlungen, darunter ein BTKi und/oder Venetoclax, versagt haben. Patienten können möglicherweise nicht an dieser klinischen Prüfung teilnehmen, wenn sie bestimmte Erkrankungen haben, wie z. B. schwere Herz-, Lungen- oder Lebererkrankungen. Auch Patienten, die bestimmte Behandlungen, einschließlich Mosunetuzumab, erhalten haben, können möglicherweise nicht an der klinischen Prüfung teilnehmen.
Frauen können nicht an dieser klinischen Prüfung teilnehmen, wenn sie schwanger sind oder stillen oder planen, während oder kurz nach der klinischen Prüfung schwanger zu werden.
5. Welche Behandlung erhalten die Prüfungsteilnehmer:innen in dieser klinischen Prüfung?
Jeder/jede Prüfungsteilnehmer:in an dieser klinischen Prüfung tritt einer von drei Behandlungsgruppen bei und erhält:
- Gruppe 1 — Steigende Dosen von Mosunetuzumab nur als Injektion unter die Haut (subkutane Injektion) wöchentlich, bis die Zieldosis erreicht ist, dann alle 3 Wochen für etwa 1 Jahr
- Gruppe 2 – Steigende Dosen von Mosunetuzumab, die wie in Gruppe 1 verabreicht werden, UND fortgesetzte Behandlung mit einem BTKi (Einnahme wie verordnet) für bis zu 6 Wochen nach Beginn der Mosunetuzumab-Behandlung
- Gruppe 3 — Steigende Dosen von Mosunetuzumab, verabreicht auf die gleiche Weise wie Gruppe 1, UND Venetoclax mit Dosiserhöhung zu Behandlungsbeginn und dann die gleiche Dosierung als tägliche Tablette für etwa 2 Jahre
Da es sich um eine offene klinische Prüfung handelt, wissen alle Beteiligten, auch die Prüfungsteilnehmer:innen und der Prüfarzt, welche Behandlung der/die Prüfungsteilnehmer:innen im Rahmen der klinischen Prüfung erhält. Die Prüfungsteilnehmer:innen können Tocilizumab auch als Infusion in eine Vene (intravenöse Infusion) erhalten, wenn während der klinischen Prüfung bestimmte Nebenwirkungen auftreten.
6. Ist die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung mit Risiken oder Nutzen verbunden?
Die Sicherheit oder Wirksamkeit der Prüfbehandlung oder deren Anwendung ist zum Zeitpunkt der klinischen Prüfung möglicherweise noch nicht vollständig bekannt. Die meisten klinischen Prüfungen bergen gewisse Risiken für die Teilnehmer. Allerdings sind diese Risiken nicht unbedingt größer als jene bei der routinemäßigen medizinischen Versorgung bzw. des natürlichen Fortschreitens der Erkrankung. Personen, die an der klinischen Prüfung teilnehmen möchten, werden über alle Risiken und den Nutzen der Teilnahme an der klinischen Prüfung, sowie über alle zusätzlichen Verfahren, Untersuchungen oder Beurteilungen, denen sie sich unterziehen müssen, aufgeklärt. Diese Informationen werden alle in der sogenannten Patienteninformation und Einwilligungserklärung beschrieben (ein Dokument, das Personen die Informationen liefert, die sie benötigen, um eine informierte Entscheidung für oder gegen eine freiwillige Teilnahme an der klinischen Prüfung zu treffen).
Risiken im Zusammenhang mit den Prüfmedikamenten
Bei Prüfungsteilnehmer:innen können Nebenwirkungen (unerwünschte Wirkungen eines Medikaments oder einer Behandlung mit Medikamenten) durch die Medikamente auftreten, die in dieser klinischen Prüfung angewendet werden. Nebenwirkungen können leicht bis schwer und sogar lebensbedrohlich sein und von Person zu Person variieren. Die Prüfungsteilnehmer:innen werden während der klinischen Prüfung engmaschig überwacht; Sicherheitsbewertungen werden regelmäßig durchgeführt. Die Prüfungsteilnehmer:innen werden über die bekannten Nebenwirkungen von Mosunetuzumab, Venetoclax und Tocilizumab sowie über mögliche Nebenwirkungen auf der Grundlage von Human- und Laborstudien oder Kenntnissen über ähnliche Medikamente informiert. Die Prüfungsteilnehmer:innen werden über alle bekannten Nebenwirkungen von subkutanen Injektionen, intravenösen Infusionen oder der Einnahme von Tabletten informiert.
Mit der klinischen Prüfung verbundener möglicher Nutzen
Der Gesundheitszustand der Teilnehmer kann sich durch die Teilnahme an der klinischen Prüfung verbessern, gleich bleiben oder auch verschlechtern. Die im Rahmen der klinischen Prüfung erhobenen Daten helfen möglicherweise in Zukunft anderen Personen mit ähnlichen Erkrankungen.
Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden für Laien bearbeitet.
Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden nicht geändert.
Results Disclaimer
Um die aktuellste Version dieser Seite aufzurufen gehen Sie bitte auf www.Klinische-studien-für-patienten.de