Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden und deren aktuellen Studienstatus anzeigen

    Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden

    Eine klinische Studie zum Vergleich der zielgerichteten Therapie oder Krebsimmuntherapie gegenüber Chemotherapie bei Patienten mit Krebs bei unbekanntem Primärtumor (CUPISCO)

    A Phase II Randomized Study Comparing the Efficacy and Safety of Targeted Therapy or Cancer Immunotherapy Versus Platinum-Based Chemotherapy in Patients With Cancer of Unknown Primary Site

    • Krebs
    • Cancer of Unknown Primary (CUP)

    Basisinformationen

    Gender
    All
    Age
    ≥18 Years
    Healthy Volunteers
    No
    Sponsor Hoffmann-La Roche
    Phase Phase 2
    Study Identifier NCT03498521, MX39795, 2017-003040-20

    Für welche Krebserkrankungen ist diese Studie geeignet?

    Für diese klinische Studie werden Patienten mit einer Krebserkrankung gesucht, bei denen der Ursprungsort des Krebses unbekannt ist. Dies wird auch Krebs mit unbekanntem Primärtumor genannt.

    Wie kann ich an dieser klinischen Studie teilnehmen?

    Wenn Sie der Meinung sind, dass diese klinische Studie für Sie in Frage kommt und Sie daran teilnehmen möchten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

    Nicht jedes Zentrum kann an jeder klinischen Studie teilnehmen. Wenn Ihr Arzt überzeugt ist, dass Sie an dieser klinischen Studie teilnehmen sollten, kann er Sie an den nächsten Studienarzt überweisen. Dieser wird mit Ihnen ein ausführliches Gespräch führen und Ihnen dann alle Informationen geben, die Sie benötigen, um entscheiden zu können, ob Sie an dieser klinischen Studie teilnehmen möchten. Die Studienzentren sind oben auf dieser Seite aufgeführt.

    Zu Anfang werden einige Tests und Untersuchungen durchgeführt. Diese stellen sicher, dass Sie ein geeigneter Kandidat/eine geeignete Kandidatin für diese klinische Studie sind. Einige dieser Tests und Verfahren können Teil Ihrer regulären medizinischen Versorgung sein und werden möglicherweise auch dann durchgeführt, wenn Sie nicht an der klinischen Studie teilnehmen. Wenn diese Tests in letzter Zeit bei Ihnen durchgeführt wurden, müssen sie möglicherweise nicht wiederholt werden.

    Unter Umständen ist auch eine Biopsie (ein chirurgisches Verfahren, bei dem eine kleine Gewebeprobe entnommen wird) erforderlich. Diese Probe Ihres Tumors wird Ihren Ärzten helfen, Veränderungen in Ihrer DNA (sogenannte „genetische Mutationen“) zu identifizieren, die für das Wachstum Ihres Krebses verantwortlich sein könnten.

    Mit diesen Informationen kann dann ein Ärztegremium entscheiden, welche Medikamente Sie im Rahmen der Studie bekommen können. Dies ist entweder eine Chemotherapie oder Medikamente, die als zielgerichtete Therapie oder als Krebsimmuntherapie bezeichnet werden. Zielgerichtete Therapien wirken, indem sie spezifische Merkmale von Krebszellen, finden und hemmen. Diese Therapien sind nicht für Ihre spezifische Krebsart zugelassen, werden aber schon bei anderen Krebsarten mit der gleichen Art von genetischen Mutationen eingesetzt. Krebsimmuntherapien wirken, indem sie dem Immunsystem des Körpers helfen, Krebszellen zu zerstören.

    Vor Beginn der Studie werden Sie über alle Risiken und möglichen Vorteile der Teilnahme sowie über Behandlungsalternativen informiert. Danach können Sie entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass während der Teilnahme an der klinischen Studie sowohl Männer als auch Frauen (wenn Sie derzeit nicht schwanger sind, aber schwanger werden können) Vorkehrungen treffen, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.

    Welche Behandlung erhalte ich, wenn ich an dieser klinischen Studie teilnehme?

    Alle CUP-Patienten, die an der klinischen Studie teilnehmen, erhalten in drei Behandlungszyklen alle 3 Wochen über einen Zeitraum von 9 Wochen eine Standard-Chemotherapie. Am Ende dieser initialen Behandlung werden die Patienten über ein bildgebendes Verfahren auf Ihr Ansprechen hin untersucht:

    • Kategorie-1: Patienten, bei denen ein Ansprechen zu erkennen ist, werden nach dem Zufallsprinzip (wie das Werfen einer Münze) einer von zwei Gruppen zugeteilt: a) molekular-ausgerichtete Therapie oder b) Fortsetzung der Chemotherapie für weitere 3 Behandlungszyklen. In welche Gruppe Sie eingeteilt werden kann weder Sie noch Ihr Studienarzt entscheiden.
    • Kategorie 2: wenn sich Ihr Krebs größer geworden ist, erhalten Sie eine molekular-ausgerichtete Therapie.

    Über ein Expertengremium wird der molekulare Therapieansatz anhand der Untersuchung Ihrer Tumorgewebeprobe ausgewählt. Diese Probe wird Ihren Ärzten helfen, Veränderungen im Erbgut (sogenannte „genetische Mutationen“) zu identifizieren, die für das Wachstum Ihres Krebses verantwortlich sein könnten.

    Zu den molekular-ausgerichteten Therapieverfahren gehören zielgerichtete Medikamente und Immuntherapien. Diese Therapien sind nicht für Ihre spezifische Krebsart zugelassen, werden aber schon bei anderen Krebsarten mit der gleichen Art von genetischen Merkmalen eingesetzt. 

    Wenn Sie die zielgerichtete Therapie oder Immuntherapie erhalten, wird Ihnen die Behandlung verabreicht, so lange Sie davon medizinisch profitieren und keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten. Es steht Ihnen frei, diese Behandlung jederzeit abzubrechen.

    Wie oft und wie lange muss ich zu Kontrolluntersuchungen kommen?

    Während der Behandlung werden alle 3 Wochen Bluttests durchführt und Ihren Arzt aufsuchen. Sobald Sie Ihre Behandlung abgeschlossen haben, beginnt eine Nachbeobachtungszeit, in der Sie alle 3 Monate Ihren Arzt für zusätzliche Untersuchungen aufsuchen müssen. Diese Besuche dienen dazu, zu untersuchen, wie Ihr Tumor auf die Behandlung anspricht, und über eventuelle Nebenwirkungen zu sprechen, die bei Ihnen auftreten. 

    Was passiert, wenn ich nicht an dieser klinischen Studie teilnehmen kann?

    Aufgrund der Untersuchungen kann es passieren, dass Sie nicht an dieser Studie teilnehmen können. Ihr Arzt wird dann mit Ihnen andere Behandlungsmöglichkeiten besprechen. Eventuell kommt auch eine andere Studie für Sie in Frage. Sie werden jedoch auf keinen Fall den Zugang zu Ihrer regulären medizinischen Versorgung verlieren.

     

    Experten finden weitere Informationen zu dieser klinischen Studie unter der Registerkarte Für Fachkräfte auf dieser Seite. Oder folgen Sie diesem Link zu ClinicalTrials.gov: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03498521

    Studien-Nr.: NCT03498521

     

    Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden für Laien bearbeitet.

    Die folgenden Informationen stammen aus der öffentlich zugänglichen Website ClinicalTrials.gov und werden nicht geändert.

    Results Disclaimer

    Das können Sie als Nächstes tun

    Studiennummer speichern

    Um diese Studie später wiederzufinden, kopieren Sie die Studiennummer und speichern Sie diese: 

    {{ctId}}

    Sprechen Sie mit einem/einer Ärzt:innen oder Ihrem medizinischem Fachpersonal

    Sprechen Sie mit einem/einer Ärzt:innen oder Ihrem medizinischem Fachpersonal

    Um zu erfahren, ob diese Studie zu Ihnen passt, sprechen Sie mit Ihrem/IhrerÄrzt:in oder Ihrem medizinischen Fachpersonal.

    Im Gespräch können Sie sich die Registerkarte „Für medizinische Fachkräfte" gemeinsam ansehen und mit ihrer Krankheitsgeschichte abgleichen.

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

    Einige medizinische Einrichtungen in dieser Studie bieten eine Telefon-Hotline an. Klicken Sie unten auf "Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden".

    Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden und deren aktuellen Studienstatus anzeigen

      Teilnehmende, medizinische Einrichtungen finden

      Was ist klinische Forschung?

      In der klinischen Forschung arbeiten Wissenschaftler:innen und medizinische Fachkräfte gemeinsam mit freiwillige Teilnehmenden auf ein Ziel hin: bessere Therapieergebnisse für Patient:innen. Klinische Studien sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses. Sie sind streng reguliert und basieren auf behördlich genehmigten Studienprotokollen.